Lautsprecher modernisieren

Entsorgen oder Wiederverwerten? Wie sehen die Lebenszyklen von Produkten in unserem Alltag aus?

Wir sind der Meinung, dass wir uns diese Frage öfters stellen sollten. Anhand eines konkreten Projektes zeigen wir, wie sich der Produktlebenszyklus verlängern lässt.

Kürzlich bin ich auf einen voll funktionstüchtige Bang & Olufsen Lautsprecher von anno 1985 gestossen. Wie zu der Zeit üblich verfügt der Lautsprecher über ein Kabel, das mit der Stereoanlage verbunden wird.

Kabel quer durch meine Wohnung zu verlegen, liess mich aber nicht in Jubel ausbrechen. Schliesslich funktioniert heutzutage jede noch so günstige Soundbox kabellos.

Nach etwas Recherche fand ich ein für dieses Projekt passendes Bluetooth-Verstärker-Modul. Die bestehenden Lautsprecherdrähte werden mit dem Modul verbunden.

Das Modul wird mit einer passenden Energiequelle betrieben. Mithilfe von Bluetooth lassen sich Verstärkermodul und Smartphone koppeln und Musik abspielen.

Das Verstärkermodul habe ich rückseitig in den Lautsprecher eingebaut. Zusätzlich wurde die Box durch einen passenden Unterbau ergänzt. Damit lässt sie sich als Beistelltisch oder als Sitzgelegenheit nutzen.

Mit wenig Aufwand haben wir den veralteten Lautsprecher modernisiert. Der Unterbau verleiht ihm eine neue Funktion.

Das Bluetooth-Modul verbindet die in die Jahre gekommene Analog-Technologie mit der heute üblichen Technik. Anstatt Entsorgung haben wir den Weg des Aufwertens gewählt (Upcycling).

Für unser Projekt haben wir ein Modul dieser Bauart gewählt und mit einem Netzteil für die Energieversorgung kombiniert.

PXL 20230825 155434570 skaliert
PXL 20230904 075901944 korrigiert und skaliert

Nach oben scrollen